Abitur in Physik – Physik als Prüfungsfach im Abitur
Wer sein Abitur unter anderem auch in Physik machen möchte, kann an vielen Schulen einen entsprechenden Grundkurs oder Leistungskurs wählen. So wird die Physik zu einem der Abiturfächer, in denen angehende Abiturienten zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife geprüft werden.
In der Regel haben Schülerinnen und Schüler hier die Wahl und können sich frei für das Abitur in Physik entscheiden. Da ohnehin der naturwissenschaftlich-mathematische Bereich abgedeckt werden muss, liegt es zuweilen nahe, eine Abiturprüfung im Fach Physik ins Auge zu fassen.
Schülerinnen und Schüler werden schon früh während ihrer Schulzeit mit physikalischen Gesetzen konfrontiert. Auf der weiterführenden Schule sowie in der gymnasialen Oberstufe absolvieren sie vielfach Physikunterricht.
Im Zuge dessen erfahren sie, dass die Physik die Naturwissenschaft ist, die sich mit den Phänomenen der Natur befasst und diese untersucht. Daraus folgen Regeln und Gesetze, die vielfach als Naturgesetze gelten.
Physikalische Kenntnisse und Kompetenzen sind ein wesentlicher Teil der Allgemeinbildung und werden daher von Abiturienten erwartet. Physikalische Naturgesetze sind allgegenwärtig und bestimmen das Leben auf der Erde.
Um Zusammenhänge besser zu verstehen, ist eine Auseinandersetzung mit der Physik unerlässlich.
Besteht ein großes Interesse daran, kann dieses genutzt werden, um ein gutes Abitur zu schreiben. Worauf es dabei ankommt und wie man sich optimal vorbereitet, erfahren Interessierte unter anderem hier.
Inhaltsverzeichnis
Typische Themen der Abiturprüfung in Physik
Lehrpläne können variieren, obwohl mittlerweile das Zentralabitur Programm ist. Die einheitlichen Vorgaben beziehen sich allerdings nur auf das jeweilige Bundesland, so dass es im bundesweiten Vergleich durchaus Unterschiede geben kann.
Zudem werden die Vorgaben für das Abitur jährlich erneuert und aktualisiert. Es ist daher schwierig, pauschale Angaben zu den Anforderungen in der Abiturprüfung im Fach Physik zu machen.
Der allgemeine Abiturstoff im Fach Physik widmet sich trotz aller Unterschiede stets gleichbleibenden Themen. Folglich ist es für angehende Abiturienten wichtig zu wissen, in welchen Bereichen sie Fragen und Aufgaben aus der Physik erwarten.
Was schlussendlich gefragt wird, kann vorab zwar nicht konkretisiert werden, doch die folgenden typischen Themen ermöglichen immerhin eine Stoffeingrenzung.
Elektrik
Die Elektrik ist eines er zentralen Gebiete der Physik und wird in der entsprechenden Abiturprüfung mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgegriffen werden. Das Spektrum der relevanten Inhalte reicht von den Eigenschaften elektrischer Ladungen und Felder bis hin zu elektromagnetischen Phänomenen.
Obwohl die Elektrizität heutzutage allgegenwärtig und eine absolute Selbstverständlichkeit ist, gibt sie noch viele Rätsel auf. Im Physik-Abitur müssen die Prüflinge ihr dahingehendes Verständnis beweisen.
Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik
Der Aufbau von Atomen, Radioaktivität, Strahlung und Elementarteilchen sind bedeutende Themengebiete der Physik und typische Prüfungsschwerpunkte. Auch die Kernspaltung und Kernfusion kann Gegenstand der Prüfungsfragen sein.
Dabei handelt es sich um Grundlagen der Physik, die diejenigen, die sich für eine Abiturprüfung im Fach Physik entschieden haben, kennen müssen.
Mechanik
Die Mechanik ist nicht nur eine technische Disziplin sondern auch ein Teilgebiet der Physik und kann als solches im Physik-Abitur relevant sein. Hier geht es um die Eigenschaften und das Verhalten von Körpern unter dem Einfluss von Kräften.
Isaac Newton war maßgebend für die Entwicklung der klassischen Mechanik innerhalb der Physik und ist beispielsweise Abiturienten vor allem als Namensgeber für die gleichnamige Einheit, die für die physikalische Kraft steht, bekannt.
Die richtige Vorbereitung auf die Abiturprüfung in Physik
In der Schule lernt man viel über Physik und eignet sich durch die aktive und aufmerksame Teilnahme am betreffenden Unterricht bereits umfassende Kenntnisse und Kompetenzen an. Für das Bestehen der Abiturprüfung in Physik ist dahingegen eine intensivere Auseinandersetzung erforderlich.
Wer mit der Allgemeinen Hochschulreife den höchsten Schulabschluss Deutschlands anstrebt, muss Zeit und Energie investieren.
Eine umfassende Vorbereitung ist das A und O für das Gelingen des Abiturs. Speziell naturwissenschaftliche Fächer, zu denen auch die Physik gehört, erfordern einen erheblichen Lernaufwand. Einerseits müssen die Lernenden viele Dinge auswendig lernen und andererseits geht es darum, ein Verständnis für physikalische Gesetze zu entwickeln.
Die Prüflinge müssen Faktenwissen abrufen und zugleich anwenden können. Ohne adäquate Vorbereitung kann dies nicht gelingen, weshalb sich die folgenden Schritte vor dem Physik-Abitur als sehr sinnvoll erweisen:
- Lerngruppen bilden
- Nachhilfe nehmen
- regelmäßige Wiederholungen des Lernstoffes
- Verwendung von Abiturhilfen
- Nutzung ergänzender Materialien
Durch diese Vorgehensweise ist eine intensive Auseinandersetzung mit der Physik garantiert.
Zudem können sich die angehenden Prüflinge mit verschiedenen Aufgaben vertraut machen und etwaige Ängste abbauen. Schlussendlich kommt es darauf an, das Gelernte abrufen und korrekt anwenden zu können.
Nachholmöglichkeiten
Finanzierung
Prüfungsfächer
Ratgeber
- Abitur Hilfe
- Abitur nachholen – Darum lohnt es sich
- Abitur nachholen – Dauer und benötigte Zeit
- Abitur nachholen – Voraussetzungen
- Abitur oder Fachabitur?
- Abitur wiederholen
- Ausbildung mit Abitur
- Berufe mit Abitur
- Die perfekte Bewerbung
- Das Abitur und andere Schulabschlüsse in Deutschland
- Englisch-Kenntnisse
- Fernabitur
- Herausforderungen des zweiten Bildungswegs
- Lernhilfen
- Numerus Clausus
- Studium oder Ausbildung?
- Studium ohne Abitur
- Zukunftsaussichten